Banner

Projektorganisator (w/m/d)


Startdatum Icon
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart Icon
Beschäftigungsart
Vollzeit § 14 Abs. 1 TzBfG
Bereich Icon
Bereich
SkiLL (Servicezentrum für kompetenzorientiertes und innovatives Lernen und Lehren)
Entgeltgruppe Icon
Entgeltgruppe
11 TV-L
Bewerbungsfrist Icon
Bewerbungsfrist
24.09.2025
Kennziffer Icon
Kennziffer
57/25

Die Hochschule für Technik Stuttgart ist eine innovative und praxisnahe Hochschule mitten im Herzen Stuttgarts. 130 Professor:innen, 300 Mitarbeitende, 400 Lehrbeauftragte und knapp 4.000 Studierende arbeiten bei uns gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen. Unser Profil ist zukunftsgerichtet: Mit Fokus auf Klimakompetenz, resiliente Lebensräume und eine vernetzte Gesellschaft verbinden wir wissenschaftliche Expertise mit gesellschaftlicher Relevanz. In den Studienrichtungen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Wirtschaft, Vermessung, Informatik, und Mathematik setzen wir auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, angewandte Forschung und starken Transfer – als gefragter Partner der Wirtschaft.


Im Projekt Studium uMINTerpretiert entwickeln wir an der HFT Stuttgart eine wissenschaftlich fundierte und evaluierte, flexible, individuell gestaltbare Lehr-/und Lernarchitektur, die unterschiedlichen Bildungsbiografien gerecht wird und wissenschaftliche Karrierewege erkennbar macht.

Ihre Aufgaben

  • Organisatorische Koordination des Projekts „Studium uMINTerpretiert“, insbesondere in den Arbeitspaketen zur Umsetzung flexibler Studienstrukturen
  • Strategische Planung und operative Steuerung der Einführung und Umsetzung von Microcredentials (MCs) und des Stackability-Ansatzes (STA), insbesondere in den MINT-Hürdenfächern (z. B. Programmieren und Mathematik)
  • Abstimmung mit internen Stakeholdern (z. B. Studentische Abteilung, Fakultäten, Qualitätsmanagement, SkiLL, Institut für Angewandte Forschung, Informationszentrum) zur hochschulweiten Integration der Maßnahmen
  • Organisation, Durchführung und Dokumentation von Gremienprozessen, Workshops, Statusmeetings sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Sicherstellung der Zielerreichung gemäß Projekt- und Zeitplan

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium bevozugt im Bereich Bildungsmanagement, Bildungswissenschaften, Projektmanagement, Hochschulentwicklung oder einem vergleichbaren Bereich
  • Erfahrung im Projektmanagement ist wünschenswert, idealerweise im Hochschul- oder Bildungsbereich
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche oder die Motivation sich in die folgenden Themenfelder einzuarbeiten: Microcredentials, Stackability, Modularisierung, hochschulische Prüfungsformate, Studienorganisation
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools, insbesondere für Projektsteuerung und Zusammenarbeit (z. B. MS Teams, Confluence)
  • Kenntnisse im Bereich Learning Analytics oder KI sind von Vorteil
  • Freude an eigenständiger und proaktiver Zusammenarbeit mit Professor:innen der MINT-Studiengänge der Hochschule 
  • Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Moderation und Koordination interner Prozesse
  • Fähigkeit, komplexe Veränderungsprozesse strukturiert, lösungsorientiert und konsensfähig zu gestalten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil

Das bieten wir Ihnen

  • Interessante Aufgabengebiete mit Gestaltungsspielraum in einem innovativen Hochschulumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jahressonderzahlung, Zuschuss zum JobTicket BW und JobBike BW-Angebote

Zentrale Informationen

Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2029 mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Die Teilung der Stelle ist bei Vorliegen entsprechender geeigneter Bewerbungen möglich. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L.


Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und suchen Menschen, die unsere Hochschulkultur bereichern. Die Hochschule für Technik Stuttgart ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen - qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).


Falls Sie Ihren Hochschulabschluss in einem Nicht-EU-Land erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.


Werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal.


Kontakt

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Pfeiffer, Tel.: 0711/8926-2639, Leitung SkiLL (Servicezentrum für kompetenzorientiertes und innovatives Lernen und Lehren) oder per E-Mail: skill@hft-stuttgart.de. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an das Referat Personal und Organisation, Frau Kellner, Tel.: 0711/8926-2521.